Um diese Jahreszeit braucht man immer mal wieder eine schönes kleines Mitbringsel zum Beispiel ein Glas dieser Cranberry-Sauce. Klassisch zum Truthahn serviert, kann man diese gewürzlastige und eher herb-süsse Sauce auch wunderbar zu allerlei Wild oder gerne auch anderem Geflügel essen (Ente, Gans…). Wo immer Preiselbeeren passen würden, passt auch Cranberry-Sauce. Rezept von USA-Kulinarisch mit meinen Abwandlungen.
WeiterlesenSchlagwort: Winter
Mangold & Pilzquiche – chard and mushroom quiche
Wenn man mal wieder das Gefrierfach leerräumt und feststellt, dass man einen tollen mürben Quicheteig eingefroren hatte, ist es Zeit kreativ zu werden. Der Teig war vom Rezept hier und funktioniert auch für eine Quiche wunderbar. Das Bündel Mangold war vom Markt und lag schon einige Tage im Kühlschrank. Die Pilze kamen frisch dazu, für Freiburger ist der „Schlossbergpilze“-Stand auf dem Markt die beste Adresse. Die Quiche hält sich auch im Kühlschrank gut für einige Tage und kann bei Bedarf heiss gemacht werden.
WeiterlesenHühnersuppe, mexikanisch – caldo de pollo
In Zeiten wenn wieder die diversen Viren (hat da jemand Corona gesagt…?) grassieren, ist es gut ein weiteres Rezept für Hühnersuppe zu haben.
Jedes Land hat da seine eigenen Vorlieben, diese Suppe habe ich schon vor vielen Jahren in San Francisco genossen. Die Suppe war der Hit und die Dekoration des Lokals auch, glitzernde Sterne und Lichterketten hingen in Massen von der Decke – es lag glaube ich in der Mission street im Mission district.
Hier meine nach der Erinnerung gekochte Version.
Linguine mit gerösteter Zitrone – linguine with fried lemon sauce
Was macht macht man mit zu vielen Zitronen? Diese Sauce! Mein Zitronenbaum hat dieses Jahr eine Rekordernte an Zitronen geliefert, es scheint sich doch auszuzahlen ab und zu mal zu düngen…
Das Ganze geht natürlich auch mit gekauften Bio-Zitronen, Sonderangebote gibt es immer wieder während der Saison. Diese wirklich abenteuerlich klingende Sauce musste daher ausprobiert werden und sie war wirklich: wow! Danke an Melissa Clark von der NYTimes.
Schlosskuchen, Mahlberger – fruit cake from Mahlberg
Frei nach Wolfram Siebeck, der diesen Kuchen einmal als Teil seines Weihnachtsmenüs serviert hat, geht aber auch im Februar…
Das ist ein eher schwerer Napfkuchen, der gut auch als Ersatz für einen Weihnachtsstollen herhalten kann. Er muss wie ein Stollen etwas durchziehen, aber gottseidank nicht ganz so lang. 2-4 Tage reichen hier, der Kuchen ist schön saftig und kann sowohl mit Kaffee oder Tee als auch zum Nachtisch mit einem Glas Portwein serviert werden (Siebeck bevorzugt Scheurebe – müsste man mal probieren).