Habe das Dessertbuch von Ottolenghi geschenkt bekommen und dachte ich fang mal mit den Keksen an. Da Weihnachten und so. Habe einiges am Rezept geändert unter anderem dunkle statt weisser Schokolade genommen. Mein Mehl ist ausschliesslich Dinkelmehl und die Flocken sind Dinkel, das mag ich lieber. Auch die Backzeiten habe ich angepasst – warscheinlich wurden die Rezepte in einem komerziellen Ofen getestet – bei mir wären die mit den angegebenen Zeiten komplett verbrannt. Und meine Form ist anders, bei Ottolenghi waren es runde Kekse, ich hatte meinen schönen neuen tropfenförmigen Ausstecher am Start, rund geht natürlich auch.
WeiterlesenSchlagwort: Winter
Radicchio pie
Unter „pie“ verstehen wir meistens einen runden, gefüllen Kuchen mit Deckel. Hier ist es ein Blechkuchen mit Füllung und Deckel was die Handhabung einfacher und die Pie originell aussehend macht.
Das Rezept stammt aus dem Buch „Bitter“ von Jennifer McLagan – besonders im Winter von mir gerne zur Hand genommen. Es gibt darin viele wunderbare Rezepte mit bitteren Zutaten, von leicht bitter bis richtig bitter für Fortgeschrittene. Dieses Rezept ist im Mittelfeld der Bitterkeit – eine etwas vergessene um nicht zu sagen verschmähte Geschmacksrichtung die ich sehr liebe.
Schwarzkohl (cavolo nero) Pasta – pasta with tuscan kale
Einfache Pastagerichte sind mein Lieblingsessen – wie man an der Menge der Rezepte sieht …
Dieses hier ist mal wieder so einfach wie genial. Die Menge der Nudeln entpricht in etwa der Cavolo-Menge. Schön salzige, scharfe Würzzutaten (alle aus der Vorratskammer) peppen das ganze auf, in 20 Minuten steht alles auf dem Tisch. Danke an Melissa Clark von der NYTimes.
Man kann hier auch Mangold, Spinat oder Grünkohl verwenden, je nachdem was der Markt so hergibt.
Apfelpfannkuchen – apple pancakes
Jamie Oliver nennt diese Pfannkuchen „awesome“ und ja das sind sie auch. Ich finde aber, dass sie mit Apfelscheiben anstatt geriebenem Apfel wie bei Jamie noch besser sind – ein wenig wie in der alten St. Valentinwirtschaft. Aber in Frühstücksgrösse. Dafür eignen sich ältere gelagerte Äpfel besonders gut, viel konzentrierte Süsse, schon ein wenig schrumpelig und nicht mehr so ideal zum frisch essen.
WeiterlesenSauerkraut Pfannkuchen, koreanische Art – korean jeon style pancakes
Normalerweise werden diese Pfannkuchen mit Kimchi – eine Art koreanisches scharfes Sauerkraut – gemacht. Da ich aber noch etwas Sauerkraut im Kühlschrank hatte habe ich ein Rezept ausprobiert das diese Jeon, wie sie in Korea heissen, mit Sauerkraut macht. Es schmeckte sehr lecker und durch die Sosse zum dippen sogar ein wenig koreanisch…
Weiterlesen