Schon wieder ein spanisches Rezept. Schön im Sommer als Beilage zu gebratenem Fisch oder auch solo mit einem Stück Brot als Mittagessen. Die Gewürze sind etwas maurisch angehaucht, das Rezept stammt aus dem „Spanisch vegetarisch“ Buch von Margit Kunzke.
WeiterlesenSchlagwort: jederzeit gut
Hühnerschnitzel, mariniert – crispy chicken cutlets
Eine relativ einfache Methode die unfassbar zarte Schnitzelchen bereitet – auch für Kinder gut geeignet. Das Rezept stammt aus der NYTimes und hat mich sofort überzeugt. Die Hühnerbrüste stammen wie letzte Woche die Hühnerleber vom Markt von meiner Neuentdeckung dem Biohof Dürr und Mager.
WeiterlesenSalat mit Hühnerleber – chicken liver salad
Diesen Salat kenne ich schon sehr lange, allerdings war es bisher schwer gute Hühnerleber zu bekommen, daher gab es den nicht so oft. Mit „gut“ meine ich Leber von verantwortungsvoll aufgezogenen Hühnern die aus der Region kommen.
Und genau das habe ich jetzt gefunden, einen Marktstand in Freiburg der jeden Freitag frische Hühner und auch die Leber der Tiere verkauft, Dürr und Mager die Ihre Tiere in Weidehaltung aufziehen. Wenn Sie in Freiburg wohnen unbedingt mal vorbei schauen!
Hühner-Reis-Salat – fancy leftovers salad
Haben Sie schon mal ein ganzes Huhn im Ofen gegart (freilaufend, Bio) und dann Reste gehabt?
Superleckere Reste vom kalten Huhn, dazu auch noch Reste vom Basmatireis den es dazu gab? Daraus kann man einen wunderbaren Salat machen mit etwas frischem Grünzeug und ein paar anderen Zutaten die warscheinlich sowieso im Haus sind. Ich mache überall circa Angaben da es kein statisches Rezept ist, sondern das nutzt was vorhanden ist.
P.S. Sie können diesen Salat natürlich auch machen wenn Sie das Huhn frisch garen und den Reis ebenso…
Crespells, Kekse aus Mallorca – easter Cookies from Mallorca
Crespells hat beinahe jede Bäckerei auf den Balearen ganzjährig im Angebot. Für Ostern, während der Semana Santa (also der Karwoche), werden Crespells auch zuhause gebacken. Die Kinder dürfen mithelfen die einfachen Kekse auszustechen und freuen sich so noch mehr über Ostern. Traditionell werden die Kekse mit Schweinschmalz gebacken und sind dann auch sehr lecker. Ich habe allerdings kein Schweineschmalz von untadeliger Herkunft gefunden, daher habe ich Butterschmalz genommen – das geht auch ganz gut.
Weiterlesen