Ein Hühnergericht von der Insel Hainan, beliebt in den Hawker Märkten von Singapur (offene Markthallen mit Ständen die Mahlzeiten verkaufen).
Es müssen(!) immer diese wunderbaren Saucen dazu gereicht werden: eine Sojabasierte, eine Ingwersauce und eine scharfe Sauce mit etwas Säure drin. Nicht besonders schwer nachzukochen aber wirklich raffiniert durch die Saucen. Und sehr gästetauglich z.B. für die Feiertage. Falls am Ende noch Brühe übrig ist kann man diese für Suppen oder Risotto aufbewahren.
Schlagwort: jederzeit gut
Tapenade – provenzalische Olivenpaste
Ein klassisch Provenzalisches Rezept, vielseitig einzusetzten. Zum Beispiel als Pastasauce, Brotaufstrich oder zu allerlei Lammgerichten. Früher sicher immer im Mörser hergestellt, heute geht es am einfachsten mit einem Mixer. Kann in einem Glas im Kühlschrank ein paar Wochen aufbewahrt werden.
WeiterlesenHühnerconfit – chicken confit
Normalerweise wird dieses Gericht in Frankreich mit Entenschlegeln gemacht die in Entenfett im Ofen garen. Alison Roman hat ein Rezept in Ihrem Buch „Dining in“ wo sie statt Ente Hühnerschlegel nimmt. Da ich hier in Freiburg wunderschöne Hühnerschlegel auf dem Markt kaufen kann musste ich das natürlich mal ausprobieren. Die Schlegel werden knuspig und zugleich zart das ist wirklich eine tolle Garmethode.
Das Öl wird hinterher im Kühlschrank aufbewahrt und kann für allerlei anderes verwendet werden, z.B. Eier anbraten oder generell zum kochen.
Bulgursalat aus Beirut – Beirut bulgur salad
Das Rezept habe ich bei Food 52 gefunden und etwas abgewandelt. Es kommt aus Beirut und stammt aus der armenischen Küche. Ich wollte mal wieder Bulgur essen, und meiner war sogar aus Dinkel, wirklich lecker und sehr nussig schmeckend.
Macht sich solo oder auch als Beilage gut und kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden. Könnte mir das auch gut (verdoppelt) als Büffetzutat vorstellen.
Risotto mit Garnelen – shrimp risotto with fava beans
Dieses Rezept hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem anderen bereits beschriebenen Risotto.
Es ist dann aber doch so anders, dass es sich auszuprobieren lohnt. Der Star sind hier die Garnelen (meine sind aus Biozucht) aus deren abgepulten Schalen eine Brühe gemacht wird. Die Favabohnen können auch durch Erbsen ersetzt werden, frisch oder tiefgekühlt, dann ist es ein Gericht das quasi aus Vorräten gekocht werden kann.