Absolut partytauglich, macht auch fürs Auge was her. Kann gerne auch als Kugel geformt werden und nennt sich dann cheese ball. Was die Kräuter angeht hat man freie Hand, auch die Käsesorten können variieren. Gerne können auch ein paar nicht mehr so schön aussehende entrindete Käseenden rein (müssen aber wohlschmeckend sein, kein Analogkäse!). Mit einem schönen Sortiment an Crackern servieren.
WeiterlesenSchlagwort: jederzeit gut
Fleischbällchen mit Sobrasada – spanish meatballs
Auf den Balearen gibt es Sobrasada, eine speziell gewürzte, eher weiche Wurstsorte, bei jedem guten Metzger zu kaufen. Falls Sie in Deutschland keine bekommen können, ist eine weiche Chorizo ein Ersatz (danke für den Tip Katti !). Sie ist zwar geschmacklich nicht dasselbe, hat aber eine ähnliche Konsistenz.
Der Rest sind eigentlich klassische „Meatballs“ auch die Grösse können Sie selbst variieren, ich mag sie eher grösser, manche bevorzugen sie klein. Man muss nur die Garzeit etwas anpassen.
Zuletzt noch ein Hinweis: ich habe beide Garmethoden ausprobiert, auf dem Grill und im Ofen auf dem Blech. Funktioniert beides gut und kann zu unterschiedlichen Jahreszeiten/Wettersituationen angewendet werden. Inspiration aus der SZ.
Zitronenkuchen mit eingelegter Zitrone – preserved lemon cake
Die Grundidee für diesen tollen Kuchen habe ich aus der Zeit – aber natürlich habe ich noch etwas nachrecherchiert und es gab da einige weitere Ideen (food 52 …) die hier mit eingeflossen sind. Der Kuchen ist einfach zu machen, schmeckt aber dank der Salzzitronen wirklich besonders.
WeiterlesenKartoffelpüree mit Buttermilch – buttermilk mashed potatos
In San Franciso gibt es ein wunderbares Lokal namens Zuni Cafe. Dort wurden die besten (meiner Meinung nach) „mashed potatos“ serviert und zwar mit Buttermilch gemacht. Sie sind gleichzeitig leichter und trotzdem noch genau so cremig wie es sein muss – für mich ein Standardrezept.
Daher jetzt auch auf dem blog. Diesmal noch mit etwas brauner Butter obendrauf als hübscher Blickfang. Ist aber nicht zwingend, das Püree ist auch ohne fantastisch.
Cracker selbst gemacht – oyster crackers
Ein einfaches aber wirklich lohnendes Projekt wenn man zwischen den Jahren mehr Zeit als üblich hat (sprich, es ist einem – auf schöne Art – langweilig geworden…)
Diese Cracker werden in USA üblicherweise zu Chili und anderen „Stews“ serviert. Ein Cincinnati Chili ist nicht das selbe ohne sie…
Danke an Seriouseats für das Rezept.