Ein guter Karottenkuchen gehört in jedes Repertoire, drum muss jetzt auch hier mal einer gebloggt werden. Es ist schliesslich Ostern. Er kann entweder mit einem cream cheese frosting überzogen werden wie hier oder mit einer Zitronenglasur.
Das Rezept stammt aus dem Iran und ist etwas anders als man es kennt. Das Originalrezept hat nach Traubensirup verlangt. Da ich den nicht gefunden habe ist es Granatapfelsirup geworden den ich noch hatte, der ist etwas säuerlich – ist auch sehr gut geworden.
Schlagwort: Frühling
Schokoladen-Guinnes-Kuchen – chocolate guinnes cake
St. Patricks day ist ein inzwischen weltweit gefeierter Tag zu Ehren von St. Patrick, einem Bischof aus dem 5. Jahrhundert der in Irland verehrt wird. Alle Exil Iren (und solche die es werden wollen) feiern mit viel Bier, Musik und der symbolischen grünen Farbe (auch als Kleeblatt) überall auf der Welt. Diese Guinnes cake hilft beim feiern ungemein und hat durch ihren Schokoladeanteil auch Anhänger der nicht biertrinkenenden Fraktion. Rezept mit meinen Anpassungen aus der NYTimes.
WeiterlesenKohlrabi-Rucolasalat mit Zitrusdressing – kohlrabi salad with citrus dressing
Rohen Kohlrabi im Salat, fand ich schon als Kind lecker. Hier mit einem Zitrusdressing und Rucola gepaart, auf einem Bett von Creme Fraiche eine ganz besondere Kombination.
Aus dem Buch „Six Seasons“ von Joshua McFadden das ich mir neulich aus der Bücherei geholt habe.
Grüne Pfannkuchen – green pancakes
Diese Pfannkuchen sind anscheinend Französisch und daher wohl auch ein bischen aufwändiger. Aber nur ein bischen – sprich es muss nach dem Teig anrühren 2 Stunden gewartet werden, bis man mit dem Rezept fortfahren kann – nicht wirklich kompliziert. Die Idee kommt von Food 52, sie sind wunderbar fluffig und leicht und können sowohl mit frischem Spinat, als auch mit Mangoldblättern gemacht werden. Ein frühlingshafter grüner Salat passt sehr gut dazu.
WeiterlesenPasta vignarola – pasta with artichokes, peas and asparagus
Es gibt hier schon ein Rezept für Vignarola. Das ist ein klassischer Eintopf aus Rom der im Frühjahr gemacht wird wenn alle Zutaten frisch zu bekommen sind. Jetzt hatte ich superschöne frische Artischöckchen, Spargel, jungen Knoblauch und Frühlingszwiebeln dazu, direkt vom Markt. Die Erbsen kamen aus dem Tiefkühlfach, klassisch wären es frische Favabohnen gewesen. Eine kurze Pastasorte wie zum Beispiel Casarecche oder Orecchiette passen sehr gut dazu. Dann wird aus dem Eintopf ein Pastagericht bei dem der Gemüseanteil überwiegt, was ja nichts schlechtes ist…
Weiterlesen