Basierend auf einem Rezept von Yotam Ottolenghi (Vegetarische Köstlichkeiten) habe ich einen erfrischenden Wintersalat gemacht. Die Äpfel dafür sollten leicht säuerlich sein, die bitteren Zutaten wie Radicchio und Chicoree werden nur sparsam verwendet. Es wird eine süssaure Mischung die hübsch bunt aussieht.
Kategorie: vegetarisch
Linsen mit Nudeln & karamellisierten Zwiebeln – pasta with lentils and carmelized onions
Linsen mit Spätzle (also Nudeln) sind ja ein schwäbischer Klassiker – auch ich habe schon davon berichtet. Nun will ich nicht verschweigen, es gibt diese fantastische Kombination auch in anderen Ländern z.B. Syrien, Libanon oder Italien.
Das Tolle daran ist: wenn Linsen zusammen mit Getreide gegessen werden hat man die perfekte Eiweissversorgung da sich die Eiweissbausteine wunderbar ergänzen, mehr dazu auch hier.
Dieses tolle Rezept (mit meinen Abwandlungen, u.a. habe ich die Menge auf 1/3 Linsen zu 2/3 Pasta angepasst wegen der optimalen Eiweissversorgung 😉 ) stammt aus dem Kochbuch: „Immer schon vegan“ von Katharina Seiser, in dem es noch andere Schätze zu entdecken gibt.
Beete Tarte Tatin – beet tarte tatin
Die schönen bunten Beetekugeln auf dem Markt leuchten mal wieder verführerisch. Und schon hat man zwei Bund im Korb und muss sich überlegen welche Rezepte man damit unbedingt noch ausprobieren will.
Im Rezeptstapel (eine Art to-do Liste der Rezepte) werde ich fündig mit einer Tarte Tatin aus Beete – rot oder bunt. Mit einem Blätterteigdeckel den man selbst machen kann, oder auch kaufen … dann geht es ganz einfach. Die Blätter der Beete (wenn sie noch dran sind) nicht wegwerfen, sie können in Olivenöl mit etwas Knoblauch und Baslsamico kurz gegart noch als Beilage serviert werden.
pappa al pomodoro – Tuscan tomato and bread soup
Diese „Suppe“ wird in der Toskana warm oder kalt serviert je nach Jahreszeit. Wirklich einfach zu machen ist sie und angeblich schon seit dem Mittelalter bekannt – ein typisches Armeleute-Essen.
Ich fand sie einfach nur lecker und musste im Angesicht der nicht mehr lange währenden Tomatensaison eine machen.
Es versteht sich von selbst, dass bei diesen wenigen Zutaten (s.u.) die Qualität derselben den späteren Suppengenuss sehr beeinflusst: wer hier geizt merkt das sofort.
Rezeptinspiration bei Emiko Davies.
Bunte Beete Tarte aus Yufkateig – phyllo beet tart with feta cheese
Eine Tarte die einfach zu machen ist, besonders wenn man den Teig fertig beim Türken um die Ecke kauft. Blätterteig könnte zwar auch gehen, dann fällt aber das bestreichen mit Basilikum-Pesto aus, was ein bischen schade wäre.
Hierfür unbedingt Beete mit Stiel und Blatt dran kaufen, die finden SIe heutzutage auf dem Markt bei vielen Bauern. Für dieses Rezept werden alle Teile genutzt, das schmeckt köstlich. Dabei muss es nicht unbedingt die bunt gemischte Variante sein – obwohl die natürlich besonders schön aussieht – einfache rote Beete geht natürlich auch.
Die Grund-Idee kam von hier, allerdings mit meinen Abwandlungen.