Kategorie: vegetarisch

Spaghetti mit Mönchsbart – spaghetti con barba di frate

Mönchsbart klingt zuerst mal nicht besonders appetitlich – ist jedoch ein Salzkraut das im Frühjahr in Italien gerne gegessen wird. Ich habe die lustig aussehenden Büschel (ein wenig wie dickes Gras) schon häufiger bei Primo Market (meinem italienischen Supermarkt) rumliegen sehen. Allerdings wusste ich nie was damit anzufangen.
Jetzt hat Emiko Davies ein schön anzuschauendes und supereinfaches Rezept gepostet – das musste ich ausprobieren. Mönchsbart ist nur kurze Zeit auf dem Markt und hat einen leicht salzigen Geschmack, wenn Sie welchen finden unbedingt ausprobieren!

Weiterlesen

Spargelrisotto mit Bärlauchöl – asparagus risotto with ramp oil

Risotto geht immer, für das Frühjahr eine frühlingsgrüne Variante.
Bärlauch können Sie selbst sammeln (aber nur wenn Sie sich gut auskennen!) ansonsten gibt es ihn immer öfter auch auf dem Markt – oder sogar im Supermarkt.
Grüner Spargel muss nicht geschält werden, siehe auch hier in der Einleitung und schmeckt etwas kräftiger, leicht grasig. Weiterlesen

Frühlings-Brennesselpasta – nettle pasta for spring

Frühling und die ersten Brennesselspitzen sind für mich ein Zeichen dass es losgeht mit dem Wachstumsjahr. Man findet die Brennesseln am besten an Waldrändern abseits von Wegen an denen viel Hunde spazieren geführt werden (siehe auch hier). Manchmal auch im Garten hinter dem Komposthaufen, Brennesseln mögen gut gedüngte Böden.
Um die brennenden Härchen zu neutralisieren werden die Brennesseln kurz blanchiert, etwa 2 Minuten in kochendem Wasser. Das Wasser danach nicht wegschütten sondern zum Pastakochen verwenden. Inspiration von Heidi Swanson. Sollten keine Brennesseln zu finden sein, kann man dieses Rezept auch mit frischem jungen Blattspinat ausprobieren.
Weiterlesen

Pfitzauf mit Bärlauch – ramp popovers

Popovers, wie meine Freundin Allison sie nennt sind praktisch dasselbe wie schwäbische Pfitzauf.
Eine Art Minisoufflé, das in kleinen gut gebutterten Backförmchen in den Ofen geschoben wird und sich magisch aufbläst. Passt in salziger Variante super zu einem Salat oder man isst sie in süss als Nachtisch.
Wiklich entzückende Pfitzaufformen habe ich hier gefunden allerdings benötigt man nicht unbedingt „echte“ Formen, es funktioniert mit jeder Art kleiner, ofenfester aber hoher Backförmchen von ca. 5 cm Durchmesser, nur gut gebuttert müssen sie sein. Weiterlesen

Pizza bianca mit cime di rapa – pizza with rapini

Die Idee kam von smittenkitchen allerdings wurde dort Broccoli verwendet – auch schön.
Ich hatte aber leckeren Cime di rapa (Stängelkohl) eingekauft bei meinem italienischen Supermarkt um die Ecke.
Pizza bianca ist eine Pizza ohne Tomatensosse – dafür mit einer hellen Bechamelsosse plus Käse als Unterlage. Passt super zum Cime di rapa. Weiterlesen