Hier mein zweiter Beitrag zum tierfreitag, mehr Info dazu hier.
Ursprünglich war das Salatrezept mit Orangenstücken und Zitronensaft, ich hatte eine schöne süsse Grapefruit in der Küche rumliegen, daher hat meine Version die abbekommen. Ich kann mir die Orangenvariante aber auch gut vorstellen.
Ausserdem habe ich, um das ganze etwas salatiger zu gestalten Rucola und ein paar geröstete Samen reingetan und das passt hervorragend.
Ich muss der Rezeptautorin bei food 52 in einem Punkt allerdings wiedersprechen: sie schreibt dass sie ihre Avocados im Kühlschrank aufbewahrt und das mache ich definitiv nicht, ich finde der Geschmack leidet zu sehr. Avocados sind subtropische Gewächse und an Kälte nicht gewöhnt. Aber jede wie sie will…
Kategorie: tier-frei
Nach der Idee von Katharina Seiser:
http://www.esskultur.at/index.php/2014/01/31/der-tierfreitag/
Der tierfreitag von esskultur
Katharina Seiser von esskultur hatte während Ihres veganen Selbstversuchs
(3 Wochen vegan Essen im Januar 2014) die grossartige Idee einen
einzurichten. Näheres dazu beschreibt sie hier.
Heute dazu ein erster „nicht-Rezept-Post“ in meinem blog da ich gerne beim tierfreitag mitmachen möchte. Ab jetzt sind meine alten (bereits geposteten) tierfreien Rezepte richtig verschlagwortet nämlich: tier-frei, im Gegensatz zu vegetarisch was es auch noch gibt.
Ausserdem gibts heute (Freitag!) noch ein neues Rezept. Das natürlich in die neue Kategorie tier-frei fällt.
Schöne Idee, danke Katharina.
Bisher in meinem Blog auftauchende tier-frei Rezepte, jetzt neu als solche erkennbar:
Tomaten Focaccia – tomato focaccia with herbs
Scandinavian White Boy Salsa
Gazpacho friburgese
Steinpilzcarpaccio – carpaccio of porcini mushrooms
Italienischer Gartensalat – Insalata dell‘Orto
Bulgur & Auberginen Salat – bulgur & eggplant salad
Tomaten und Pfirsich Salat
Pasta mit Rosenkohl – pasta with brussels sprouts
Sobanudeln mit Spargel – Soba with asparagus
Sojabohnensprossen Salat – bean sprout salad
im Backofen gegrillter Spargel – oven roasted asparagus
Ananas-Carpacchio – pineapple carpacchio
Aprikosenmarmelade mit Cointreau – apricot jam with cointreau
Stachelbeer Konfitüre mit Limoncello – gooseberry jam with limoncello
Die beste BBQ- Sauce – homemade BBQ sauce
geröstete Gemüsebrühe – roasted vegetable stock
Dies ist mein erster Beitrag zum tierfreitag, mehr Info dazu hier.
Mein Rezept für Gemüsebrühe der unlangweiligen Art, ich finde Gemüsebrühe nämlich oft etwas fad.
Bei meinem Rezept wird das Gemüse erst im Ofen geröstet bis sich ein paar schöne braune Stellen zeigen. Dann ab in den Kochtopf und noch eine Weile gekocht. Der zweistufige Prozess produziert die geschmacksintensivste Gemüsebrühe die ich kenne, ein paar Geheimzutaten sind auch drin…
Diese Brühe ist die ideale Basis für Suppen oder Risotti und kann auch gut eingefroren werden, daher immer etwas mehr machen, für den Vorrat.
Ich nehme immer nur ganz wenig Salz da ich oft noch nicht weiss wofür ich die Brühe später verwenden werde. Nachsalzen ist später immer möglich.
Ananas-Carpacchio – pineapple carpacchio
Einer der simpelsten Nachtische überhaupt und ich finde einer der leckersten.
Es sind nur drei Zutaten drin, wer will serviert das ganze noch mit Jogurt, muss aber nicht sein.
Auch das stundenlange kochen, abkühlen, mit irgendwas überziehen fällt flach.
Nachtisch für Faule. Besonders nach einem reichhaltigen Essen ideal. Die Enzyme in der Ananas helfen beim Verdauen von Fett und Eiweiss ein weiteres Plus.
Originalrezept von Jamie Oliver.
Die beste Beschreibung wie eine Ananas geschnitten wird gibts hier.
Steinpilzcarpaccio – carpaccio of porcini mushrooms
Schöne Steinpilze sind immer ein „Geschenk“ – schwer zu finden sowohl beim Einkauf als auch im Wald. Wenn ein solches „Geschenk“ mal wieder seinen Weg zu mir gefunden hat, gibt es nichts besseres (und dennoch simples) als ein Steinpilzcarpaccio, finde ich.
Die Pilze müssen absolut frisch sein. Am besten eher jüngere Exemplare nehmen, die kleinen sehen im Querschnitt auf dem Teller einfach am hübschesten aus. Ansonsten ist quasi nichts zu machen, nicht mal der Herd wird gebraucht. Einfacher gehts kaum.
Die Pilze werden roh gegessen, daher bitte absolut auf Frische achten! Weiterlesen