Kategorie: Alle Rezepte

Pasta mit Rapini – pasta con cime di rapa

Cime di Rapa auf deutsch auch Stängelkohl oder Broccoli raab genannt ist ein italienisches Gemüse aus Apulien und Kampanien. Es ist im Winter oft auch bei uns auf dem Markt (oder für Freiburger: bei Primo Market) erhältlich. Schmeckt wunderbar, leicht nach Rettich und dann natürlich auch nach Broccoli. Mit Pasta zusammen ein perfektes schnelles Abendessen mit Knuspertopping.

Weiterlesen

Katalanische Fischsuppe mit Aioli – Bullinada

Eine katalanische Fischsuppe zum neuen Jahr, diese geht ganz einfach und kann auch grossteils vorbereitet werden. Nur der Fisch wird erst zum Schluss ein paar Minuten lang mitgegegart. Wer die Zeit hat und sowas gerne macht kann natürlich die Fischbrühe und das Aioli selbst machen. Ich habe hier mal die Abkürzungen genommen…
Inspiration von Claudia Roden.

Weiterlesen

Hainanese chicken rice – Hühnchen mit Reis nach Hainan Art

Ein Hühnergericht von der Insel Hainan, beliebt in den Hawker Märkten von Singapur (offene Markthallen mit Ständen die Mahlzeiten verkaufen).
Es müssen(!) immer diese wunderbaren Saucen dazu gereicht werden: eine Sojabasierte, eine Ingwersauce und eine scharfe Sauce mit etwas Säure drin. Nicht besonders schwer nachzukochen aber wirklich raffiniert durch die Saucen. Und sehr gästetauglich z.B. für die Feiertage. Falls am Ende noch Brühe übrig ist kann man diese für Suppen oder Risotto aufbewahren.

Weiterlesen

Sauerkrautsalat nach slaw Art – Sauerkraut slaw

Was ein slaw ist habe ich ja schon hier dargelegt. Und einen Salat aus Sauerkraut herzustellen ist bei mir auch nicht ganz neu. Jetzt also Sauerkraut slaw, mit frischem ungegarten Sauerkraut hergestellt, das gibt es um diese Jahreszeit immer auf dem Markt zu kaufen. Die Inspiration dazu kam von Stevan Paul aus der Sendung Mittagstalk.

Weiterlesen

Mandel-Cranberry-Kekse – cranberry almond cookies

Habe das Dessertbuch von Ottolenghi geschenkt bekommen und dachte ich fang mal mit den Keksen an. Da Weihnachten und so. Habe einiges am Rezept geändert unter anderem dunkle statt weisser Schokolade genommen. Mein Mehl ist ausschliesslich Dinkelmehl und die Flocken sind Dinkel, das mag ich lieber. Auch die Backzeiten habe ich angepasst – warscheinlich wurden die Rezepte in einem komerziellen Ofen getestet – bei mir wären die mit den angegebenen Zeiten komplett verbrannt. Und meine Form ist anders, bei Ottolenghi waren es runde Kekse, ich hatte meinen schönen neuen tropfenförmigen Ausstecher am Start, rund geht natürlich auch.

Weiterlesen