Nachdem ich am Waldrand 2 Hände voll junge Brennesselspitzen gefunden hatte (Tipps zum sammeln siehe hier) wusste ich, dass diesmal ein Risotto daraus werden würde. Zusammen mit 6 anderen frischen Kräutern der Saison und einer selbst gemachten Hühnerbrühe (aus dem Gefrierfach) ging es auch relativ schnell und einfach. Definitiv alltagstauglich.
WeiterlesenKategorie: Alle Rezepte
griechische Mahagoni-Kartoffeln – greek mahogany potatos
Von Food 52 inspiriert mal ein neue Beilage zum Spargel probiert. Die Mahagoni-Kartoffeln haben eine ebensolche Farbe und sind ganz einfach zu machen. Zusammen mit dem im Ofen gebackenen Spargel und einer Bozner Sauce ein wunderbares Frühlingesessen.
WeiterlesenFrühlingskräutersalat – herby spring salad
Ich habe hier 5 verschiedene frische Kräuter verwendet, im Frühling sind die überall (besonders auf dem Markt) in grossen Bündeln zu bekommen. Bei mir waren Dill, Minze, Koriander, Estragon und Bärlauch drin – es steht aber jedem frei seine eigene Mischung zu finden. Hauptsache viel, das ist ein Kräutersalat!
Ansonsten waren noch Radischen und Fenchel drin, die inspiration kam von Samin Nosrat.
Kräuterreis nach Ottolenghi – not quite Shirin Polo
Mein Freund Bastl lebt in Nordschweden. Dort steht die exotische Küche nicht so im Vordergrund – ich höre es gibt aber tolles Rentierfleisch 😉
Als er mal wieder zu Besuch war, habe ich diesen Reis gemacht den er ganz toll fand. Er stammt aus dem Kochbuch „Jerusalem“ von Ottolenghi und ist eines meiner Lieblingsrezepte geworden. Es stammt ursprünglich aus Persien ist aber in vielen Kulturen des mittleren Ostens so oder so ähnlich zu finden. Im Frühling quellen die Markstände nur so über von frischen Kräuterbündeln, daher ist jetzt die beste Zeit dafür. Passt zu allem: Fisch, Hühnchen, gegrilltes Lamm, viele geröstete Gemüsesorten…
Hühnerleber + Papardelle – chicken liver pasta inspired by Marcella Hazan
Von Marcella Hazan gibt es schon ein Rezept hier daher brauche ich Sie nicht mehr vorzustellen. Als italienisch-amerikanische Küchenlegende hatte Sie natürlich ein paar „tricks up her sleeve“ (legendäre Küchentricks). Unter anderem wie man in 15 Minuten eine wirklich wunderbare Pastasauce kocht, die schmeckt als ob man Stunden in der Küche zugebracht hätte.
Weiterlesen