Heidi Swanson hat ein neues Buch geschrieben: Near & Far.
Darin beschreibt Sie ihre Reisen und die kulinarische Inspiration die Sie für Ihre Küche daraus bezieht.
Ein schönes einfaches und alltagstaugliches Rezept aus diesem Buch ist die Pasta mit Oliven und Blumenkohl. Mit ein paar kleinen Abwandlungen habe ich das Gericht nachgekocht.
Ganz wichtig sind die grossen grünen Oliven welche den besonderen Kick geben.
Kategorie: Gemüse / vegetables
Puntarelle alla Romana – Roman puntarelle salad
Wie sagt der Amerikaner: „When in Rome…“ (Kurzfassung für “ When in Rome, do as the Roman do“)
Da waren wir also in Rom und haben auf einem sehr schönen Markt in „unserem“ Stadtviertel Puntarelle gesehen, schon geputzt!
Auf deutsch heisst der interessant aussehende Salat-„kopf“ auch Vulkanspargel. Er wird zumindest auf unserem Wochenmarkt in Freiburg einigermassen regelmässig angeboten, allerdings zum selber putzen. Was für ein schöner Luxus auf dem Trionfale Markt die bereits geputzte und geschnittene Variante zu finden.
Das Dressing macht daraus den klassischen römischen Salat: Puntarelle alla Romana.
Es passt auch gut zu anderen bitteren Wintersalaten wie Endivie, Radicchio oder Zuckerhut.
Super grüner Salat – super green salad
Nein, nicht was Sie denken.
Der Salat besteht hauptsächlich aus Brokkoli, Avocado, Sprossen und gerösteten Pistazien. Very california – ausserdem noch ein paar Blätter Eichblattsalat und Kritharaki (griechische Reisnudeln). Das alles mit einem zitronigen Olivenöldressing angemacht. Bei Temperaturen um die 38°C die hier gerade herrschen, das einzige was sich zum Abendessen vernünftig anhört.
Danke Heidi Swanson für die Inspiration.
Und ganz zufällig fiel mir auf dass dies mein Beitrag zum tierfreitag Nummer 30 sein könnte und voila! Mehr Info dazu hier.
Japanische Gemüsepfannkuchen – okonomyaki
Ein ziemlich einfaches und variables Rezept – man kann dafür alle möglichen Gemüsesorten verwenden. Meiner Meinung nach sollte auf jeden Fall eine Kohlart dabei sein, auch Zwiebeln jeglicher Art können nicht schaden. Man kann also Reste oder nicht mehr so schön aussehende Gemüse aus der Gemüseschublade im Kühlschrank kramen und reinhobeln, schmeckt ziemlich genial. Die Anregung geht auf ein Rezept aus smittenkitchen zurück. Die rote Sosse ist schnell zu machen, und als Zusatz habe ich mir noch einen Ersatz für die gekaufte Japanische Mayo ausgedacht (igitt, mit Glutamat, geht gar nicht…) Weiterlesen
Spanakopita
Beim Frühjahrsputz meines Gefrierfachs ist mir eine Packung Filo-/Strudelteig in die Hände gekommen. Mir fiel wieder ein, dass ich schon lange mal Spanakopita machen wollte und habe beim Griechen meiner Wahl nachgeschaut wie das geht.
Dort macht die Mutter des Autors selbst den Teig und rollt ihn liebevoll und sehr dünn aus! Was sicher ganz toll schmeckt und ich demnächst auch mal probieren werde, ehrlich, ich schwör’s.
Bis dahin muss der gekaufte Filoteig herhalten und was soll ich sagen: es war gar nicht so schlecht. Es war sogar richtig gut. Daher hier nun das Rezept für Spanakopita auf meine Art.