Zum ersten Mal hatte ich selbst gemachte Jiaozi bei meinem Freund Jürgen der einige Zeit in China gelebt hat. Der Teig wurde von Ihm selbst gemacht, ausgewellt und gefüllt, dann in kochendem Wasser gar gekocht – ein liebevoll aufwändiger Prozess – der in China vor allem an Feiertagen (Neujahr) im Kreis der Familie zelebriert wird.
Da ich mich nicht mehr richtig erinnern konnte wie das mit dem Teig ging habe ich mir das Leben dadurch erleichtert dass ich fertige, bereits ausgewellte Teigkreise und Quadrate gekauft habe. Diese müssen nur noch mit einer leckeren Füllung bestückt werden und gekocht, im Bambuskorb gedämpft oder als „Potsticker“ gebraten werden. Lecker sind alle 3 Varianten, sie sollten sie alle ausprobieren.
Die Füllung kann nach belieben variiert werden, auch vegetarische Varianten wurden hier schon gefüllt. Es wird eine leicht saure Saucenmischung zum eintunken dazu serviert. Weiterlesen
Kategorie: Gemüse / vegetables
Selleriesalat mit Äpfeln – celeriac and apple salad
Basierend auf einem Rezept von Yotam Ottolenghi (Vegetarische Köstlichkeiten) habe ich einen erfrischenden Wintersalat gemacht. Die Äpfel dafür sollten leicht säuerlich sein, die bitteren Zutaten wie Radicchio und Chicoree werden nur sparsam verwendet. Es wird eine süssaure Mischung die hübsch bunt aussieht.
Linsen mit Nudeln & karamellisierten Zwiebeln – pasta with lentils and carmelized onions
Linsen mit Spätzle (also Nudeln) sind ja ein schwäbischer Klassiker – auch ich habe schon davon berichtet. Nun will ich nicht verschweigen, es gibt diese fantastische Kombination auch in anderen Ländern z.B. Syrien, Libanon oder Italien.
Das Tolle daran ist: wenn Linsen zusammen mit Getreide gegessen werden hat man die perfekte Eiweissversorgung da sich die Eiweissbausteine wunderbar ergänzen, mehr dazu auch hier.
Dieses tolle Rezept (mit meinen Abwandlungen, u.a. habe ich die Menge auf 1/3 Linsen zu 2/3 Pasta angepasst wegen der optimalen Eiweissversorgung 😉 ) stammt aus dem Kochbuch: „Immer schon vegan“ von Katharina Seiser, in dem es noch andere Schätze zu entdecken gibt.
Karotten Gnocchi – carrot gnocchi with sage butter
Gnocchi (manche sagen Knootschi, andere Knokki – alles quatsch, richtig ist: jnoki ) sind immer lecker. Mit Karotten hatte ich sie noch nie gesehen und da Emiko (von der dieses Rezept stammt) immer sehr schöne Rezepte „er“findet musste ich auch dieses ausprobieren. Ein wenig abgewandelt wurde es – bei mir sind es weniger Karotten dafür etwas mehr Mehl und Ricotta drin.
Weiterlesen
Beete Tarte Tatin – beet tarte tatin
Die schönen bunten Beetekugeln auf dem Markt leuchten mal wieder verführerisch. Und schon hat man zwei Bund im Korb und muss sich überlegen welche Rezepte man damit unbedingt noch ausprobieren will.
Im Rezeptstapel (eine Art to-do Liste der Rezepte) werde ich fündig mit einer Tarte Tatin aus Beete – rot oder bunt. Mit einem Blätterteigdeckel den man selbst machen kann, oder auch kaufen … dann geht es ganz einfach. Die Blätter der Beete (wenn sie noch dran sind) nicht wegwerfen, sie können in Olivenöl mit etwas Knoblauch und Baslsamico kurz gegart noch als Beilage serviert werden.