Kategorie: Gemüse / vegetables

Vignarola – roman spring stew

Im Frühling gibt es nur eine kurze Zeit in der alle Zutaten für dieses Rezept auf römischen Märkten zu haben sind.
Diese frische und modernisierte Variante der klassischen römischen Vignarola habe ich aus meinem Buch „Tasting Rome“ von Katie Parla und Kristina Gill. Darin wird die Römische Küche mit all ihren Besonderheiten vorgestellt und dazu gehört dieses Gericht auf jeden Fall. Da jetzt die ideale Zeit dafür ist und ich alles dafür auf dem Markt bekommen habe, wurde es Zeit es mal auszuprobieren. Kann heiss, lauwarm oder kalt gegessen werden und ist am nächsten Tag sogar noch besser.

Weiterlesen

Frühlings-Brennesselpasta – nettle pasta for spring

Frühling und die ersten Brennesselspitzen sind für mich ein Zeichen dass es losgeht mit dem Wachstumsjahr. Man findet die Brennesseln am besten an Waldrändern abseits von Wegen an denen viel Hunde spazieren geführt werden (siehe auch hier). Manchmal auch im Garten hinter dem Komposthaufen, Brennesseln mögen gut gedüngte Böden.
Um die brennenden Härchen zu neutralisieren werden die Brennesseln kurz blanchiert, etwa 2 Minuten in kochendem Wasser. Das Wasser danach nicht wegschütten sondern zum Pastakochen verwenden. Inspiration von Heidi Swanson. Sollten keine Brennesseln zu finden sein, kann man dieses Rezept auch mit frischem jungen Blattspinat ausprobieren.
Weiterlesen

Artischocken Grünkernotto – artichoke freekeh risotto

Grünkern ist gedarrter Dinkel und eine Süddeutsche Erfindung, er wird manchmal auch „badischer Reis“ genannt. Er wurde früher als Notmassnahme (bei Sturmschäden wie z.B. Hagel) zu früh geerntet und dann gedarrt – also schonend getrocknet – bevor er weiterverwendet wurde.
Zu Hippie- und Ökozeiten der 70er und 80er wurden dann Grünkernbratlinge daraus  – heute ist er wieder im Aufschwung und das meiner Meinung nach völlig zurecht. Der nussige Geschmack ist toll und die vielseitige Verwendung als Reisersatz wie hier oder hier, für Suppen, oder als Bratlinge lädt zum probieren ein.
Zu den entzückenden Artischocken hab ich ja schon früher was gesagt, da sag ich heute mal nix dazu. Nur soviel: deren Gartechnik wurde inspiriert von smittenkitchen.

Weiterlesen

Pizza bianca mit cime di rapa – pizza with rapini

Die Idee kam von smittenkitchen allerdings wurde dort Broccoli verwendet – auch schön.
Ich hatte aber leckeren Cime di rapa (Stängelkohl) eingekauft bei meinem italienischen Supermarkt um die Ecke.
Pizza bianca ist eine Pizza ohne Tomatensosse – dafür mit einer hellen Bechamelsosse plus Käse als Unterlage. Passt super zum Cime di rapa. Weiterlesen

Jiaozi – chinese dumplings for lunar new year

Zum ersten Mal hatte ich selbst gemachte Jiaozi bei meinem Freund Jürgen der einige Zeit in China gelebt hat. Der Teig wurde von Ihm selbst gemacht, ausgewellt und gefüllt, dann in kochendem Wasser gar gekocht – ein liebevoll aufwändiger Prozess – der in China vor allem an Feiertagen (Neujahr) im Kreis der Familie zelebriert wird.
Da ich mich nicht mehr richtig erinnern konnte wie das mit dem Teig ging habe ich mir das Leben dadurch erleichtert dass ich fertige, bereits ausgewellte Teigkreise und Quadrate gekauft habe. Diese müssen nur noch mit einer leckeren Füllung bestückt werden und gekocht, im Bambuskorb gedämpft oder als „Potsticker“ gebraten werden. Lecker sind alle 3 Varianten, sie sollten sie alle ausprobieren.
Die Füllung kann nach belieben variiert werden, auch vegetarische Varianten wurden hier schon gefüllt. Es wird eine leicht saure Saucenmischung zum eintunken dazu serviert. Weiterlesen