Ich habe dieses frühlingshafte Rezept im Zeitmagazin gefunden. Da es von Vinzent Klink ist, dachte ich mir, es wird sicher gut sein. Und das ist es auch – nur sind einige Fehler drin, jedenfalls im Zeitmagazin. Ich habe diese hier korrigiert.
Ganz frei nach Vincent Klink der dieses Rezept geschrieben hat, die Flusskrebse (die glaube ich im Rezept klassischerweise enthalten sind) lasse ich weg da zu schwierig zu bekommen und letztlich unnötig, schreibt sogar Vincent Klink. Vielen Dank fürs Rezept!
Kategorie: Gemüse / vegetables
Spargel mit Bozner Sauce – asparagus with a sauce from Bozen
Bozen liegt in Südtirol, dort wurde diese genial einfache und leckere Sauce erfunden. Fast ein bischen wie Hollandaise, aber kein Misslingen und retten müssen und verzweifeln… einfach geniessen 😉 so muss es sein.
Torta rustica – rustic and savory pie
An Ostern mache ich eigentlich immer eine andere Art grüne italienische Torta nämlich diese hier. Aber dieses Jahr hatte ich mal Lust auf was Anderes und daher gibt es heute diesen hübsch ausehenden Klassiker aus Rom. Auch grün, mit vielen Frühlingszutaten und für Picnics oder Partys gut geeignet. Das Rezept stammt aus dem Buch: „Tasting Rome“ von Katie Parla und Kristina Gill.
Moussaka – griechischer Auberginenauflauf
Moussaka kann manchmal recht schwer daherkommen. In Olivenöl ausgebackene Auberginenscheiben triefen meist nur so vom Öl. In dieser Version werden die Scheiben mit nur wenig Öl im Ofen gebacken, die sonst vorhandenen Kartoffeln sind auch weggefallen, daher ist dies schon fast Moussaka light. Schmeckt aber sehr gut und gar nicht als ob was fehlen würde.
Schwäbischer Zwiebelkuchen – swabian onion tart
Bäcker Baier in Herrenberg macht einen fantastischen Zwiebelkuchen. Der Teig ist knusprig und luftig, nicht zu dick und wird gerne auch für mürbe Hörnle (schwäbische Croissants) genommen. Das Rezept macht die doppelte der benötigten Menge, aus dem Rest einfach mürbe Hörnle zum Frühstück backen, oder für später einfrieren.
Dieser Zwiebelkuchen schmeckt gut zum Federweissem, so heisst der neue Wein im Süden Deutschlands.