Strangolapreti heisst eigentlich „Priesterwürger“, angeblich weil irgendwelche Priester vor vielen Jahren so viele davon gegessen haben, dass sie fett wurden und dann wurden Ihre gestärkten Krägen zu eng. Somit konnten sie die leckeren Knödel (das sind sie nämlich eigentlich) nur noch runterwürgen… Sei’s drum, lecker sind sie wirklich und mit frischem Frühlingsspinat gemacht eine saisonale Köstlichkeit.
Kategorie: Gemüse / vegetables
(Freiburger) Grüne Soße – green sauce (from Freiburg)
Sie soll ja aus Frankfurt stammen die grüne Soße. Das mag sein, meine stammt zum grössten Teil aus meinem Garten und von einem schönen Elsass-Spaziergang. Brennessseln sind darin, und zwar einige. Im Frühjahr gibt es die an Wegrändern und auf Wiesen. Beim selbst sammeln bitte diese Tipps beachten.
Jede Menge andere Kräuter können auch rein, laut Frankfurter Rezept sollen es sieben sein, bei mir dürfen auch mehr rein. Bitte selbst kreativ werden.
Passt zu Kartoffeln und gekochten Eiern besonders gut und ist ein einfaches aber wunderbares Abendessen.
Cavolo nero (Schwarzkohl) mit bacon – sauteed kale with bacon
Diese Kohlsorte ist bei uns manchmal zu finden, wenn nicht geht auch Grünkohl.
Im Great lakes Brew pub in Cleveland Ohio habe ich vor kurzem ein pulled porc sandwich gegessen. Die wahre Sensation (das Sandwich war auch super!) war allerdings die Beilage: sauteed kale, Schwarzkohl mit bacon und Zwiebeln agedünstet.
Da in meinem Garten noch ein paar Schwarzkohlpalmen vom letzten Jahr rumstanden habe ich das gleich nach dem heimkommen ausprobiert, genial und einfach. Weiterlesen
Schwäbische Mehlsäcke – swabian flour sacks
Sauerkraut in Nudelteig gerollt und im Ofen überbacken. Den Nudelteig kann man selbst machen oder fertig kaufen – zweiteres habe ich gemacht. Ein originelles und einfach zu machendes Winteressen, dazu einen frischen Salat servieren. Inspiriert durch einen Zeitungsauschnitt aus dem Heft: „Mein Ländle“.
Kichererbsen-Mangoldeintopf – chickpea and swiss chard stew
EIne leicht scharfe, wärmende Wintersuppe mit Kokosmilch und Kurkuma. Das perfekte Winteressen um die Kälte zu vertreiben. Die Kichererbsen werden cremig und zerfallen etwas, dadurch wird der Eintopf eingedickt. Ich hatte sogar eine frische Kurkumawurzel die ich hineingerieben habe, aber getrocknetes Pulver ist auch gut. Das Rezept stammt von Alison Roman aus der NYTimes.