Wer braucht dafür ein Rezept, denken Sie – und Sie haben Recht. Allerdings gibt es ein paar Dinge die man vielleicht wissen sollte damit es das „allerbeste“ Tomatensandwich wird das man je hatte. Das wären zuerst mal die Zutaten. Hochsommer = Tomaten! Und Pesto!
WeiterlesenKategorie: Gemüse / vegetables
Spanischer Kichererbsensalat – chickpea salad spanish
Schon wieder ein spanisches Rezept. Schön im Sommer als Beilage zu gebratenem Fisch oder auch solo mit einem Stück Brot als Mittagessen. Die Gewürze sind etwas maurisch angehaucht, das Rezept stammt aus dem „Spanisch vegetarisch“ Buch von Margit Kunzke.
Weiterlesentombet mallorquí – Gemüsegericht aus Mallorca
Ein Tombet (manchmal auch Tumbet) besteht aus Kartoffeln, Auberginen und roten Paprikaschoten. Wer mag und welche hat kann noch Zucchini zugeben, das ist aber nicht klassisch. Alles wird in Streifen und Scheiben geschnitten, in Olivenöl gegart und in eine Keramikform geschichtet. Eine würzige Tomatensauce wird gleichmässig darüber verteilt. Der Tombet wird lauwarm oder kalt gegessen und schmeckt sehr gut ohne irgendwelche Beilagen. Auch als Begleitung zu Fleisch oder Fisch wird er gerne gegessen. Das Rezept stammt aus meinem Buch: „Spanisch vegetarisch“. Ein tolles Rezept für den August.
WeiterlesenLasagne, zerlegt – deconstructed lasagna
Das klang verlockend: Lasagne essen ohne stundenlang über dem Herd zu schwitzen. Einfach in einer Schüssel die „Lasagne“-Lagen locker drapieren. Sieht auch sehr hübsch aus und geht unendlich viel schneller…
Hier mit Frühlingseinlage – das kann zu anderen Jahreszeiten auch mal anders probiert werden, muss ich mir unbedingt merken! Inspiration von Food 52.
Löwenzahn-Kartoffelrösti – dandelion potato roesti
Bei einem Spaziergang habe ich frische Löwenzahnrosetten auf einer Wiese gefunden. Die sind jetzt noch sehr jung und zart und ohne Blüten. Wer sie erkennt kann diese Heilpflanze gern selbst sammeln und verwenden. Dem Löwenzahn werden allerlei Heilkräfte zugesprochen, wen’s interessiert: hier etwas mehr darüber.
Wer ihn nicht erkennt (oder findet) wird vielleicht auf dem Markt fündig, dort habe ich auch schon einige Händler gesehen die ihn verkaufen (zumindest hier in Freiburg). Der Rest ist „normales“ Rösti, wird aber durch die leicht bitteren Löwenzahnblätter echt aufgepeppt.
Aus dem Buch „Bitter“ von Jennifer McLagan.