Kategorie: Fleisch / meat

Schweinefleisch vom Regiomat

Letzten Sonntag eine Radtour gemacht. An einer Weggabelung unterhalb der anvisierten Burgruine Hochburg eine Weide mit herumsuhlenden Schweinen entdeckt. Daneben ein kleines überdachtes Häuschen mit dem „Regiomat“ darin.
Der am Fuss der Burgruine ansässige Biolandhof verkauft sein Schweinefleisch, sie nennen es „Produkte vom Breisgauer Weideschwein“, aus einem gekühlten Automaten. Man wirft das Geld ein und bekommt das Gewünschte im Ausgabeschacht zum mitnehmen. Und das 24 Stunden jeden Tag, wie Ihr Flyer schreibt 😉

Haben wir natürlich sofort ausprobiert. Schmeckte hervorragend – Schinken, Schweinesteaks, Leberwurst – alles toll.

weideschwein1

Der Automat ist eine lustige, innovative Idee zur Direktvermarktung, und die Schweine sehen tatsächlich aus, als ob sie artgerecht und liebevoll gehalten werden.

Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 14, mehr Info dazu hier.

Provenzalischer Rindfleischtopf – boeuf en daube

Traditionelles Rezept aus der Provence. „Dauber“ bedeutet schmoren, ursprünglich wurde das in einem Tontopf mit Deckel gemacht. Ein schwerer ofentauglicher anderer Topf tuts aber auch.
Ein gutes Winteressen für Gäste. Ist z.B. auch für ein Weihnachtsessen gut geeignet der Orangengeschmack kommt sehr weihnachtlich.  Davor z.B. einen Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel servieren…
Dazu gibts in der Provence Baguette, bei uns darf es aber auch ein gutes Kartoffelpüree sein. Wenn etwas übrig bleibt schmeckt es am nächsten Tag noch besser.

Weiterlesen

Italienischer Schweinebraten – Porchetta

Für Silvester (oder andere Gelegenheiten zum Feiern…) kann es auch mal etwas aufwendiger werden.
Das bei einem Metzger des Vertrauenes gekaufte Fleisch wird bis zu 3 Tage mariniert und dann im Ofen gebraten. Das Braten geht ganz einfach, nur der Mariniervorgang muss rechtzeitig begonnen werden. In Italien ist Porchetta ein Stück vom Spanferkel das normalerweise auf Strassenmärkten in einem leckeren Panino serviert wird. Das machen wir dann mit den Resten, wenn welche übrig bleiben…
Danke food 52 für die Inspiration
Weiterlesen

Italienische Rouladen – Braciola

In der kalten Jahreszeit sind lange auf dem Herd geschmorte Gerichte der einfachste Weg um das Haus zu wärmen. Der Duft von stundenlang gekochter Tomatensosse  tut ein übriges um das Italienische-Grossmutter-in-der-Küche-Bild heraufzubeschwören. Die Rouladen die darin gegart werden geben der Sosse den nötigen Tiefgang. Italienische Rouladen sind etwas kleiner als die deutsche Variante, dafür bekommt jeder Esser zwei auf den Teller.
Als Beilage braucht es nichts als ein paar Scheiben getoastetes Knoblauchbrot, oder, falls gewünscht passen auch Bandnudeln um die Sosse aufzutunken.
Ach ja, um Loriots Probleme beim Rouladen abwickeln zu vermeiden werden hier Holzspiesse benutzt.

Weiterlesen

Turkey tipps – Truthahn für Thanksgiving (u.A.)

This is not a recipe per se, more like a collection of ideas on how to roast a turkey. Since I do this at least once a year for Thanksgiving I find myself looking for how-to-tipps from different sources every time. I decided to write down „my own tipps“, the stuff that has worked for me over the years. This way I can always come back and repeat what worked – and not go searching again.

I’ll also list a couple of things I like to do with the leftovers – including the carcass – but more on that later.

Weiterlesen