Halbmond-Kekse mit Orangenaroma- und Glasur – von einem alten Kalenderblatt das ich mal irgendwann aufgehoben habe. Die Orangen waren schon etwas schrumpelig daher gerade recht zum backen. Man kann sie auch ohne die Orangenglasur machen, mit sind sie jedoch raffinierter und hübscher.
Kategorie: Backen süss / baking sweet stuff
Marzipan-Kokos Muffins – marzipan coconut muffins
Muffins mit Kokosmilch und Marzipan, das klang lecker und musste probiert werden. Ich habe das Originalrezept abgewandelt und statt Kokosflocken die ich nicht so mag gemahlene Mandeln verwendet – es hat super funktioniert. Falls jemand gerne noch eine andere Variante probieren mag kann statt Butter auch Kokosfett nehmen, das probiere ich nächstes mal aus.
Neujahrsbrezel – big (good luck!) new years pretzel
EIne Brezel zu Neujahr soll Glück und Gesundheit bringen und zudem vor Krankheit, Unglück und Hunger schützen. Ganz schön viel für eine Brezel…
Sie schmeckt aber zusätzlich noch vorzüglich und ist nach Art einer französischen Brioche mit Ei und Butter gemacht. Das Rezept kommt aus meinem schwäbischen Backbuch vom Bäcker Baier aus Herrenberg: „Natürlich gut backen“.
A guats Neu’s!
Schokoladen und rote Beete-Kuchen – chocolate beet cake
Kuchen mit Schokolade und roter Beete klingt zuerst einmal etwas abwegig.
Bei zweiten hinschauen interessant und „das will ich auf jeden Fall mal ausprobieren“.
Schliesslich habe ich ihn gebacken und den Essern die „Geheimzutat“ erst mal nicht verraten.
Sie fanden den Kuchen toll, saftig und sehr schön schokoladig. Die „Geheimzutat“ unterstützt den erdigen Geschmack von dunkler Schokolade und passt meiner Meinung nach hervorragend.
Zwetschgentarte – plum tart
Amanda Hesser von food 52 hat schon vor einiger Zeit diese Zwetschgentarte gepostet. Ich war auf der Suche nach einem Pflaumenkuchenrezept, und wurde dort fündig. Ich habe ein paar Dinge anders gemacht als sie (wie Amanda bei Ihrer Version übrigens auch).
Statt Mandelextrakt habe ich gemahlene Mandeln in den Teig gegeben, und das Mehl durch zwei verschiedene Sorten ersetzt: Dinkelvollkorn- und Farromehl (gemahlener Emmer). Normales Weizenmehl geht natürlich auch wie beim Originalrezept von food 52.