Store bought cookies tend to be too sweet. Babies don’t need all that suger and will happily chew and nibble on less sweet cookies – saving their small teeth from getting cavities at an early age.
If you like these to be a liitle sweeter add a small amont of applesauce to the top of the cookies before baking them. These are very simple to make and are suitable for babys from 7 months and older.
Happy birthday Berit! Weiterlesen
Kategorie: Backen süss / baking sweet stuff
Pflaumen Tarte – plum tart
Amanda Hesser von Food 52 hat einen schönen Nachtischkuchen gebloggt. Sie schreibt von „italian plums“ und so heissen in USA wohl unsere Zwetschgen.
Meine Tarte wird mit gewöhnlichen deutschen Zwetschgen gemacht – vom Markt. Da diese jetzt immer noch Saison haben, sollte diese Tarte schleunigst gemacht werden. Der Boden ist sehr schön mürbe und erhält durch das Olivenöl seine besondere Geschmacksnote. Die Tarte ist schnell gemacht und eignet sich nicht so gut zum aufbewahren, also schön frisch essen.
Beerenmuffins mit gebräunter Butter – berry muffins with brown butter
Bei diesen Muffins eignet sich alles was der Sommer an Beeren hergibt. Da wären also: Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren …
Eine Beerensorte oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren, einfach mal ausprobieren. Muffins haben den Vorteil, dass sie schnell gebacken sind und sich daher auch für spontane Gäste am Sonntag nachmittag eignen 😉
Clafoutis
Die Kirschen sind reif und süss – jetzt ist Zeit für Clafoutis. Das ist eine französische Variante des Kirschplotzers, im Grunde eine Mischung aus Eiern und Kirschen. Die grossen süssen Herzkirschen funktioneren am besten, die Kerne bleiben drin.
Kann als Dessert oder als Kuchenersatz am Sonntag genossen werden.
Erdbeerbisquitrolle – strawberry spongecake roll
Von meinen Tanten zuverlässig zu jedem Familienfest im Frühjahr und Sommer gebacken – ein wunderbarer Klassiker den ich etwas aufgefrischt habe. Ich behaupte auch jetzt mal einfach dass alle (?) Bisquitrolle mit Erdbeeren mögen, Kinder, Erwachsene sogar „picky eaters“.
Obwohl, heutzutage muss man da schon vorsichtig sein – irgendeiner hat immer eine Allergie, Unverträglichkeit oder sonstigen Grund etwas nicht zu essen. Sei’s drum es wird keiner gezwungen und die anderen freuen sich über Erinnerungen an Ihre Kindheit in den 70ziger Jahren.