Ich finde immer wieder Rezepte die ich vor Jahren (in diesem Fall 18!) einmal in einen Ordner „muss ich mal ausprobieren“ gesteckt habe. Da jetzt die Zwetschgen reif sind habe ich nach einem guten Zwetschgenkuchenrezept gesucht – und gefunden. Ursprünglich war der Kuchen in einem Brigitte Sonderheft von 1995 – ich habe einige Details abgewandelt.
Zwetschgen sind übrigens eine Unterart der Pflaumen, etwas dunkler in der Farbe, kleiner und der Stein lässt sich leichter auslösen. Das macht sie zum backen perfekt, während Pflaumen gut zum einfach so essen sind.
Das besondere an diesem Kuchen ist der Kokosbaiser obendrauf, dabei werden die Eiweiss die vom Guss übrig sind verwendet.
Weiterlesen
Kategorie: Backen süss / baking sweet stuff
Aprikosen Tarte Tatin – apricot tarte tatin
Eine klassische Tarte Tatin wird aus Äpfeln gemacht – mit Aprikosen habe ich sie das erste Mal im Zeitmagazin vor etwa 2 Jahren gesehen. Da ich besonders gerne Aprikosen mag und es richtig schöne auf dem Markt gab, musste ich das endlich mal ausprobieren.
Die Tarte wird nach dem backen umgedreht, eine ungewöhliche Art einen „Kuchen“ zu backen. Für das Tarterezept habe ich mich an meine LaVarenne Pratique gehalten dort wird klassich französische Küche sehr klar und gut beschrieben. Das Rezept habe ich nur von Äpfeln auf Aprikosen umgearbeitet – es hat funktioniert.
HIlfreich ist eine Tarteform die nicht zerlegt wird (keine Springform!) da sonst der Karamell auslaufen kann. Ich habe eine kupferne in Paris beim schönsten Kochzubehörladen der Welt gekauft, eine ofenfeste Pfanne und etwas Geschick beim umdrehen tut es aber auch.
Kouign Amann – Bretonischer Butterkuchen
Dies ist das vereinfachte Rezept von Kouign Amann einer Spezialität aus Douarnenez einem Fischerhafenstädtchen in der Bretagne.
Die Butter sollte salzig sein – falls nicht etwas Salz (1-2 TL) drüberstreuen um Salzbutter zu imitieren.
Es sind nur 5 Zutaten darin Michael Pollan hätte seine Freude daran….
Rhabarberkuchen mit Baiser, Geburtstagskuchen / rhubarb meringue birthday cake
Dieser Kokosmürbteig ist wirklich etwas Besonderes, er passt hervorragend zum Rhabarber.
Das Rezept wurde aus dem Buch: „Erlebnis Essen“ von Ursula Heinzelmann adaptiert. Dort wird ein sehr kleiner, nur wenige Gäste beglückender Kuchen vorgestellt der so lecker ist, dass das Rezept von mir für einen grösseren Kuchen angepasst wurde.
Ellen’s Almond Torte
This recipe was discovered by my friend Ellen and turns out different almost every time you make it. At least that’s how it was a few years ago – maybe practise yields more reliable results….it was always really good!
It is excellent with a glass of tawny port for dessert.
for the crust:
120 g butter
125 g flour plus 1-2 tablespoons for rolling dough out
1 1/2 teaspoons sugar
1 pinch of salt
1/4 cup of ice water
for the filling:
100 g almonds roasted lightly, ground fine
200 g sugar
4 eggs, separated
1 teaspoon real vanilla
Mix flour, sugar and salt together, then cut the fat in with a pastry cutter until mixture resembles coarse meal. Slowly add water until dough just holds together, roll out and line tart pan (which has a removable bottom) with it. Line dough with tin foil and weigh down with some pie weights or beans. Bake for ten minutes at 350° F.
Meanwhile mix the egg yolks with sugar until pale and thick about 2 minutes. Fold yolks into nuts and carefully add vanilla. Beat egg whites stiff, take 1/3 of the whites and mix with yolk mixture then carefully and quickly fold in the rest. Pour into prebaked tart shell and bake at 350° F for 35-40 minutes.