Kategorie: Vorspeise/ Appetizer

Lachs/Spargelrolle – salmon and asparagus roll

Eine sehr schöne Partybüffet-Zutat, die einfach gelingt (siehe meine Notiz über vermeidbare Fehler)  und trotzdem was hermacht. Kann – ja sollte sogar – am Tag vorher gemacht werden und sieht auch noch hübsch aus.
Das Grundrezept dafür stammt von meiner Freundin Bille, ich habe es abgewandelt und noch Spargelstreifen mit aufgerollt. In die Füllmasse können gerne auch Kräuter (z.B. Dill) rein – bei mir war es diesmal nur die Zitrone.

Weiterlesen

Rucola-Beetesalat mit Blauschimmelkäsedressing – arugula & beet salad with blue cheese smear

In einer hippen Brauerei in Cleveland (Ohio) zum Mittagessen einen solchen Salat gegessen und zuhause gleich mal ausprobiert. Das Lokal „market garden brewery“ liegt direkt neben der phantastischen alten Markthalle, dem West Side Market in einer alten neigborhood Clevelands. Nach dem Einkauf dort war ein MIttagessen fällig. Das blue cheese dressing wird an die Seite „geschmiert“ und kann so mit den Beetestücken und dem Rucola nach eigenem Gusto vermengt werden. Das sieht nicht nur nett aus, es lässt einen selbst bestimmen wieviel vom blue cheese Dressing auf den Salat kommt.
Passt sehr gut zu einem IPA…

Weiterlesen

Fattoush – arab bread salad

Frei nach einem Ottolenghi Rezept aus dem Buch Jerusalem. Ein erfrischendes Abendessen, auch für Picknicks perfekt geeignet. Salatreste halten sich gut im Kühlschrank bis zum nächsten Tag fürs Mittagessen – und er schmeckt dank des gemahlenen Sumach (gibts im Türkischen Spezialitätenladen) wirklich anders und sehr lecker.
Falls kein altbackenes Fladenbrot zur Hand ist, kann man einfach die Pitas kurz im Toaster anrösten um sie etwas fester und knuspriger zu machen.
Wer möchte kann den Salat auch noch mit anderen vorrätigen oder im Garten wachsenden Gemüsesorten variieren, z.B. Paprika, Rucola, Zucchini, Karotten…

Weiterlesen

Luang Prabang Salat (aus Laos) – luang prabang fusion salad

Aus dem Kochbuch: „Hot, sour, salty, sweet“ das schon im Jahr 2000 erschienen ist. Der Titel des Buches bringt es auf den Punkt: es ist alles dabei.
Dieses Rezept wurde hier auf food 52 nachgekocht und nun etwas abgewandelt von mir.
Das Ergebnis war überzeugend (können wir das bitte nächste Wochen wieder essen…) daher wird es sofort gebloggt um vor dem Vergessen gerettet zu werden.
Luang Prabang liegt in Laos und klingt so exotisch wie der Salat schmeckt. Er ist nicht schwer zu machen und im Sommer ein perfektes Abendessen.
Ich hatte übrigens keine Erdnüsse im Haus nur Mandelblättchen die ich kurz in einer trockenen Pfanne angeröstet habe, das ging genauso gut. Weiterlesen