In Schwaben werden die Johannisbeeren „Träuble“ genannt, wohl wegen der traubenförmigen Anordnung der kleinen Beeren an der Rispe.
Im Sommer wenn die Träuble reif sind gibt es nichts besseres als diesen Kuchen, leicht säuerlich mit einer süssen Mandel-Baisermasse gefüllt.
Dieses Rezept stammt aus meinem Backbuch: „Natürlich gut backen“ von Jochen Baier, der in Herrenberg eine wunderbare Bäckerei betreibt. Der Teig wird ohne Eier dafür aber mit Dinkelmehl gemacht, sehr mürbe und lecker!
Alle Artikel von Doro Burke
Rote Beete Hummus mit Haselnussdukkah – beet-hummus with hazelnut dukkah
Die Farbe dieser Vorspeise ist wunderschön, sie macht sich sehr gut als Teil eines Vorspeisenbüffets. Rote Beete und Kichererbsen werden zusammen im Ofen geröstet, dann püriert und mit Gewürzen abgeschmeckt. Oben drauf kommt „Dukkah“ eine Nuss- und Gewürzmischung die perfekt dazu passt. Das Rezept produziert etwas mehr davon, das Dukkah hält sich aber in einer verschlossenen Dose 2-3 Wochen und passt zu: Salaten, Suppen, Pasta… usw.
Dank an Yotam Ottolenghi der im Guardian das Rezept veröffentlicht hat.
Erbeer shortcakes – strawberry shortcakes
Die Erdbeersaison ist schon länger voll im Gange, daher nun gleich noch ein Erdbeerrezept.
Shortcakes sind eine Gebäckart die es bei uns so nicht gibt. Sie gehen ein wenig in Richtung scone (auch nicht von hier… 😉 ) sind aber dann doch etwas anders. Am ehesten fällt mir hier noch der Vergleich zu hiesigen Erdbeerwindbeuteln ein (die meine Grossmutter liebte).
Die sind allerdings auch etwas total anderes (Brandteig) – nur Sahne und Erdbeeren sind dabei gleich.
Einfach mal ausprobieren, sie sind so einfach (und schnell) zu machen, dass das nicht schwerfällt!
Danke an Alice Medrich für die Inspiration.
Erdbeereis am Stiel – strawberry popsicles
Für diese, in letzter Zeit in foodblogkreisen recht angesagte Leckerei, habe ich mir letztes Jahr am Ende des Sommers noch die passenden Plastikformen zugelegt. Nach dem heissen Sommer war ich der Meinung, dass erfrischendes Eis selbst herstellen eine lohnende Unternehmung sein muss – leider wurde es dann bald Herbst.
Jetzt da sich der diesjährige Sommer endlich ankündigt und die Erdbeeren reichlich und in guter Qualität zu haben sind, wird es also Zeit endlich mal auszuprobieren ob alles so klappt wie ich es mir vorstelle…
Vielen Dank an smittenkitchen für die Idee zu diesem Rezept!
Grünkernrisotto mit geröstetem Blumenkohl – freekeh risotto with roasted cauliflower
Wenn Ottolenghi davon redet klingt es irgendwie hip und interessant, dabei war Grünkern früher eher was für gesund lebende Ökos. Ich erinnere mich noch gut, ich habe Grünkern zum ersten Mal bei Ulrike S. als Bratling probiert und fand das Ganze trotz Ökoimage ziemlich lecker. Danach ist er leider jahrelang in Vergessenheit geraten – bis ich vor kurzem über Freekeh las und mich fragte was das wohl ist. Es scheint so zu sein dass Grünkern aus Dinkelkörnern, Freekeh aus Weizen gemacht ist, das Prizip des grün geerntenten Korns trifft aber auf beide zu. Das macht diese Körner auch so wertvoll. Wer mehr wissen will schaut hier nach (thanks for the thorough experiment!)
Der im Ofen gebackene Blumenkohl ist knusprig und auch als Beilage für andere Gerichte geeignet, hier passt er hervorragend zum nussigen Aroma des Grünkern.