Favabohnenpesto Pasta – pasta with favabean & pistachio pesto

Print Friendly, PDF & Email

Noch ein Rezept aus dem Buch „Six Seasons“ das ich inzwischen besitze. Im späten Frühling und Frühsommer gibt es auf dem Markt oft Favabohnen, bei uns auch dicke Bohnen genannt. Hier werden Sie mit Kräutern zusammen zu einem wunderbaren Pesto. Ich finde, dass breite oder eher dicke Nudeln am besten passen.

4 Portionen, vegetarisch

1 Kg Favabohnen in ihren äusseren Hüllen
1 grosser Bund Basilikum, Blätter abgezupft
4 Knoblauchzehen geschält
1 Bund Petersilie, Blätter abgezupft
40 g Pistazien, kurz in einer trockenen Pfanne geröstet
Salz und Pfeffer nach Geschmack
4-5 El Olivenöl
Chiliflocken nach Geschmack
500 g Pasta, eher lange und breite Sorte, z.B. Fettuchine, Papardelle, bei mir waren es Pici
50 g Parmesan, frisch gerieben
1 kleine handvoll Minzblätter, grob gehackt

Die Favabohnen von ihren äusseren Hüllen befreien. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und wenn es kocht die Bohnen 1 Minute blanchieren, mit dem Sieblöffel herausholen und abtropfen lassen. Zwei der Knoblauchzehen ebenfalls ins kochende Wasser geben und 2 Minuten blanchieren, herausholen. Die Basilikumblätter hinein werfen und sofort wieder herausfischen und abtropfen lassen, das hält die Farbe schön grün.

Die Bohnen von Ihren inneren Hüllen befreien, das geht am besten mit dem Fingernagel, kurz aufbrechen und dann herausquetschen. Die Hälfte der inneren Bohnenkerne, Basilikum, Petersilie, die blanchierten Knoblauchzehen, Pistazien und etwas Salz in einen Küchenmixer geben und dann bei laufendem Motor das Olivenöl zugeben bis eine dicke Paste entstanden ist.

Etwas mehr Öl in einer Pfanne erhitzen und die restlichen 2 Knoblauchzehen mit etwas Chili zusammen kurz andünsten. Wärend dessen die Pasta al dente garen. Beim abschütten eine Tasse Kochwasser auffangen. Das Pesto zusammen mit den Nudeln in die Pfanne zum Knoblauch geben. Mit geriebenem Parmesan und den restlichen Favabohnen zusammen gut vermischen und dabei etwas vom Kochwasser zugeben damit eine Sauce entsteht. Auf Tellern mit Minze bestreut servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert