Die Grundidee für diesen tollen Kuchen habe ich aus der Zeit – aber natürlich habe ich noch etwas nachrecherchiert und es gab da einige weitere Ideen (food 52 …) die hier mit eingeflossen sind. Der Kuchen ist einfach zu machen, schmeckt aber dank der Salzzitronen wirklich besonders.
WeiterlesenUmgekehrter Orangenkuchen – upside down orange-olive oil cake
Auf Instagram fündig geworden, obwohl ich ja den Social-media Konten inzwischen sehr viel kritischer gegenüber stehe und deshalb seltener gucke. Hier habe ich bei @laurenbakedcake ein tolles Rezept für einen Orangenkuchen gefunden. Hatte praktischerweise auch alles im Haus und habe gleich losgelegt. Es ist eine Art Tarte Tatin mit Orangen…
WeiterlesenPasta mit Kichererbsen und Rosenkohl – pasta with chickpeas and brussels sprouts
So eine Art pasta e ceci (Italienischer Klassiker) mit Rosenkohl als grüne Beigabe. Ich habe Orecchiette genommen, das passt so schön zu der runden Form der Kichererbsen… aber andere Sorten gehen auch. Der Rosenkohl wird in dünne Scheiben geschnitten. Wer mag gart seine Kichererbsen selbst aus getrockneten, das spart Geld. Oder man nimmt sie aus der Dose, das spart Zeit!
WeiterlesenLinguine mit Zitrone und Mandeln – lemony linguine with almonds
Ein schnell zu machendes Rezept inspiriert von Melissa Clark aus der NYTimes. Bei mir ist es junger Spinat – statt Rucola wie im Originalrezept – geworden, hatte keine Lust eine grosse Plastikpackung auf dem Gewissen zu haben und es gab keinen Rucola lose. Nicht an den Mandeln sparen, zusammen mit der braunen Butter sind sie das Herz dieses Rezepts.
WeiterlesenKartoffelpüree mit Buttermilch – buttermilk mashed potatos
In San Franciso gibt es ein wunderbares Lokal namens Zuni Cafe. Dort wurden die besten (meiner Meinung nach) „mashed potatos“ serviert und zwar mit Buttermilch gemacht. Sie sind gleichzeitig leichter und trotzdem noch genau so cremig wie es sein muss – für mich ein Standardrezept.
Daher jetzt auch auf dem blog. Diesmal noch mit etwas brauner Butter obendrauf als hübscher Blickfang. Ist aber nicht zwingend, das Püree ist auch ohne fantastisch.